German Health Review
SEE OTHER BRANDS

Your best source on healthcare and wellness news from Germany

GEO ist das neue SEO für Sichtbarkeit in KIs: GEO-Agentur seowerk ist Experte in Generative Engine Optimization

Wie werde ich in KI-Systemen wie ChatGPT und Gemini gefunden? Wie tauche ich in AI-Overviews von Google oder in KI-Agents auf? Mit der GEO-Agentur seowerk

So wie sich vor zehn Jahren kein Unternehmen leisten konnte, SEO zu ignorieren, kann es sich heute niemand leisten, GEO zu ignorieren.”
— Niko Steeb, Inhaber GEO-Agentur seowerk
AUGSBURG, BAVARIA, GERMANY, November 4, 2025 /EINPresswire.com/ -- Die Art und Weise, wie Menschen suchen und Informationen finden, befindet sich in einem radikalen Wandel. Suchmaschinenoptimierung (SEO) war über viele Jahre das Fundament des digitalen Marketings und sorgte dafür, dass Unternehmen in Suchmaschinen wie Google oder Bing sichtbar wurden. Heute entsteht jedoch ein neuer Trend: Generative Engine Optimization, kurz GEO. Mit GEO werden Brands, Unternehmen, Produkte und Dienstleistungen in KI-Systemen wie ChatGPT oder Gemini sichtbar. Dabei hilft die GEO-Agentur seowerk aus Augsburg, die seit Tag 1 im Bereich KI/AI forscht und testet und Kunden dort sichtbar macht, wo heute gesucht wird.

GEO hat zum Ziel, Marken und Inhalte in KI-gesteuerten Plattformen wie ChatGPT, Gemini, Claude und Perplexity oder auch in KI-Agenten oder sogenannten AI-Overviews sichtbar zu machen. Diese Systeme liefern keine klassischen Listen von Treffern mehr, sondern fertige Antworten, Zusammenfassungen und Empfehlungen. Nur wenige Unternehmen, Produkte und Dienstleistungen erscheinen in diesen Resultaten.

KI-Agenten wie ChatGPT könnten das neue Google werden - nur anders

„Dieser Wandel ist vergleichbar mit den Anfängen der SEO“, erklärt Niko Steeb, Geschäftsführer der seowerk GmbH, eine spezialisierte SEO- und GEO-Agentur. „Als Unternehmen erkannten, dass Sichtbarkeit bei Google entscheidend ist, wurde SEO unverzichtbar. Jetzt stehen wir an derselben Schwelle mit GEO. Wer früh handelt, sichert sich die Sichtbarkeit der Zukunft.“
Die Funktionsweise von GEO ähnelt in vielen Punkten der Optimierung für Google, wird aber an die neuen Systeme angepasst:
Erstellung hochwertiger, strukturierter Inhalte, die von KI-Modellen erkannt und zitiert werden

Klare, autoritative Sprache, die eine Marke als vertrauenswürdige Quelle positioniert

Präzise Beschreibungen von Produkten und Leistungen, damit KI-Systeme diese zuverlässig aufführen können

Nutzung relevanter Video-Inhalte, etwa auf YouTube, die zunehmend in KI-Antworten einfließen

Stärkung der Signale durch PR, Backlinks und Medienerwähnungen, die auch KI-Systeme berücksichtigen

Gezielter Aufbau und Sichtbarmachung hochwertiger Nutzerbewertungen zur Steigerung von Vertrauen und Auffindbarkeit

Konsistenz über Websites, Presseartikel und Datenquellen hinweg, damit KI-Assistenten eine Marke zuverlässig zitieren können

Im Unterschied zu Suchmaschinen, die Millionen Ergebnisse auflisten, präsentieren KI-Assistenten nur eine kleine Auswahl. Damit wird GEO noch wettbewerbsintensiver und zugleich noch wertvoller. Wer in den KI-Antworten fehlt, ist für einen wachsenden Teil der Konsumenten unsichtbar.
Laut Steeb ersetzt GEO die SEO nicht, sondern ergänzt sie: „SEO und GEO wirken im Zusammenspiel. Der große Vorteil für Unternehmen: Es gibt starke Synergien. Optimiert man Inhalte und Strukturen für beide Bereiche, vermeidet man doppelte Arbeit und hält den Kostendruck im Rahmen. SEO sorgt für Sichtbarkeit in klassischen Suchmaschinen wie Google und Bing, GEO stellt sicher, dass man auch in den Antworten von KI-Assistenten auftaucht. Gemeinsam bilden sie die Komplettstrategie für heutige und zukünftige Suchgewohnheiten.“

GEO-Agentur mit Wurzeln in der Suchmaschinenoptimierung und Pressearbeit

Analysten prognostizieren, dass bis Ende dieses Jahrzehnts ein erheblicher Teil der Online-Suchen die klassischen Suchmaschinen umgehen wird. Stattdessen verlassen sich Nutzer auf KI-gestützte, dialogorientierte Plattformen, wenn es um Entscheidungen zu Produkten, Dienstleistungen und Marken geht. GEO gilt damit als einer der wichtigsten aufkommenden Trends im digitalen Marketing.

Die seowerk GmbH hat GEO bereits fest in ihr Leistungsportfolio integriert, neben SEO, PR und Content. Das Unternehmen unterstützt Kunden in ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz beim nachhaltigen Aufbau ihrer digitalen Sichtbarkeit.

„So wie sich vor zehn Jahren kein Unternehmen leisten konnte, SEO zu ignorieren, kann es sich heute niemand leisten, GEO zu ignorieren“, betont Steeb, dessen GEO-Agentur mit Sitz in Augsburg und München spezialisiert ist auf GEO, SEO und PR. „Dies ist das nächste Kapitel des digitalen Marketings. Und wer jetzt handelt, wird die beste Chance haben, die Nase vorn zu haben."

Denn noch kennen viele die Leistung GEO noch nicht, während der Wettbewerb davon zieht. Entsprechen suchen aktuell noch Firmen nach dieser Leistung mit Fragen wie:

Wie tauche ich in KI-Systemen auf?
Wie werde ich in ChatGPT gefunden?
Wie werde ich in Perplexity sichtbar?
Wie kommt meine Firma in die Google AI Overviews?
Welche SEO-Tricks gibt es für KI-Agenten?
Wie sorge ich dafür, dass mein Produkt von KI empfohlen wird?
Wie macht man die eigene Marke für KI-Bots relevant?
Wie komme ich mit meiner Dienstleistung in KI-Zusammenfassungen?
Wer optimiert meinen Content für KI-Suche?
Was muss ich tun, um in KI-Ergebnissen sichtbar zu werden?

Zu dieser Verunsicherung kommt auch hinzu, dass GEO aktuell noch sehr verschieden benannt und somit gesucht wird: Neben GEO gibt es die Begriffe Large Language Model Optimization (LLMO), Generative AI Optimization (GAIO), KI Optimierung (KIO), AI Engine Optimization (AEO), Conversational AI Optimization (CAIO), AI Content Optimization (AICO), Semantic AI Optimization (SAIO) uvm. Im Kern handelt es ich meist um die selbe Leistung.

seowerk als erfahrene GEO-Agentur hilft Kunden dabei, erste Schritte in dieser neuen AI-Welt zu machen. Mehr als 10 Experten im Bereich Generative Engine Optimization sorgen dafür, dass Produkte, Dienstleistungen und Marken bei ChatGPT und Co. sichtbar und somit gefunden werden

Über die seowerk GmbH:
Die seowerk GmbH mit Hauptsitz in Augsburg und einer weiteren Niederlassung in München ist eine deutsche GEO-Agentur mit Spezialisierung auf SEO, Generative Engine Optimization und PR. Mit einem eigenen Redaktionsteam und journalistischem Know-how entwickelt seowerk hochwertige, nachhaltige Sichtbarkeitsstrategien für Kunden aus Branchen wie Industrie, Dienstleistungen, Technologie, E-Commerce, Recht und Beratung, Gesundheits- und Verlagswesen. Das Unternehmen betreut Kunden in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Proviantbachstr. 1 1/5
86153 Augsburg, Deutschland
Tel: +49 821 80 90 29 - 0
E-Mail: info@seowerk.de
Website: www.seowerk.de

Niko Steeb
seowerk GmbH
email us here
Visit us on social media:
LinkedIn

Legal Disclaimer:

EIN Presswire provides this news content "as is" without warranty of any kind. We do not accept any responsibility or liability for the accuracy, content, images, videos, licenses, completeness, legality, or reliability of the information contained in this article. If you have any complaints or copyright issues related to this article, kindly contact the author above.

Share us

on your social networks:
AGPs

Get the latest news on this topic.

SIGN UP FOR FREE TODAY

No Thanks

By signing to this email alert, you
agree to our Terms & Conditions